Was ist Forderungsmanagement?

Vorgerichtliches Forderungsmanagement:

Unser Ziel ist es, deine Forderungen möglichst vorgerichtlich zu realisieren. Das spart Zeit und Kosten! Durch unseren multimedialen Kommunikationsmix aus Outbound-Telefonie, E-Mail, Post und SMS erzielen wir beste Kontaktquoten mit deinen Kunden. Über unseren WhatsApp-Service, die kostenfreie Hotline oder das 24/7 Selfservice-Portal haben deine Kunden zudem die Möglichkeit, selbst mit uns jederzeit in Kontakt zu treten, sich zu informieren und Zahlungsvereinbarungen zu treffen.

 

Gerichtliches Forderungsmanagement:

Irgendwann geht es nicht mehr ohne Gerichtsbeschluss. Um die dafür entstehenden Kosten so gering wie möglich zu halten, führen wir zunächst eine Bonitätsprüfung mit anschließendem Scoring deines Kunden durch, die uns die Beitreibungswahrscheinlichkeit aufzeigt. Sind die von uns gemeinsam im Vorfeld definierten Voraussetzungen erfüllt, übernehmen wir automatisch die Titulierung für dich.

 

Nachgerichtliches Forderungsmanagement:

Nach Beendigung des gerichtlichen Mahnverfahrens schützt der rechtskräftige Vollstreckungsbescheid die Forderung vor Verjährung. Nun können zudem Zwangsvollstreckungsmaßnahmen eingeleitet werden, die wir selbstverständlich nur unter strengen Kosten-Nutzen-Aspekten beauftragen. Sollten die wirtschaftlichen Verhältnisse deines Kunden eine Beitreibung vorübergehend unmöglich machen, nehmen wir den Vorgang ins Long-Term-Monitoring.

Share the Post:

Related Posts

Was ist Forderungsmanagement?

Vorgerichtliches Forderungsmanagement: Unser Ziel ist es, deine Forderungen möglichst vorgerichtlich zu realisieren. Das spart Zeit und Kosten! Durch unseren multimedialen

Read More